MAGNETOSEISMISCHE GEFAHRENZONEN ab 17. jeden Monats -
lt. Messungen von 5163 Buchberg seit 84, drei Wochen gültig - s.u.;
BUCHBESTELLUNG auch als CDs bei: geoprognosen@gmx.at
Signitzer-Wesp, Helga (2012): Erdbeben in Österreich seit 1984 -
Studie zur Vorhersage.
Zweite, überarb. und erweiterte Auflage.
ISBN: 978-3-902122-07-0 . . . . . . . . . . . . . . . . € 36,80
Wesp, Helga (2010): Aktuelle Geotektonik und Erdbebenprognosen.-
ISBN: 978-3-902122-06-3 . . . . . . . . . . . . . . . . € 23,50
Wesp, Helga (2005): Hochwasser.Muren.Felsstürze.-
Erster Teil:
ISBN 10: 3-902122-04-8/13: 978-3-902122-04-9.
Zweiter Teil:
ISBN 10: 3-902122-05-6/13: 978-3-902122-05-6 € 48,70/46,30
Signitzer-Wesp, Helga (2013): Mensch und Natur - Lyrik und Besinnliches.-
Zweite, erweiterte Auflage.
ISBN: 978-3-902122-08-7 . . . . . . . . . . . . . . . . . € 5,90
Signitzer-Wesp, Helga (2015): Horizontales Erdmagnetfeld / Geophysikalisch-meteorologische Messreihen 1984 bis 2006 / Mattsee-Buchberg.
ISBN: 978-3-902122-09-4 . . . . . . . . . . . . . . . . € 24,50
Signitzer-Wesp, Helga (2016): Abenteuerliches - Die Stadtmauer.
ISBN: 978-3-902122-10-0 . . . . . . . . . . . . . . . . . € 5,05
UNI Sbg.: Diplomarbeit 1991/Dissertation 2008
IN ÜBERARBEITUNG UND ERWEITERUNG:
Wesp, Helga (2000): Geomagnet. Horizontalkomponenten in Wechselwirkung (neu: EX TERRA).- 81 S., 12 Abb., 62 Formeln und Rechnungen.
ISBN: 3-902122-02-1.
Wesp, Helga (1995): Elektromagnet. Diagramme von Kleinplaneten und Kometen.-
139 S., 30 Abb. und A bis V.
ISBN: 3-902122-00-5. - - Siehe auch UB Sbg., ÖNB Wien, DNB Leipzig u.a.
TEMPERATUREN: Steilanstieg vom Minimum am 1. zu prägn. Peak am 3., Abfall bis 5., weiterer Peak am 8., Maximum am 11., Spitze am 15. April;
GEOMAGNET. HORIZONTALKOMPONENTEN: Änderungen in allen Schichten, Steilabfall vom Maximum am 1. zum Minimum am 3. durch Erwärmung des oMantels, Spitze am 6. und zweites Maximum am 9. durch Abkühlg. der Kruste, bis 11. Erwärmung der Lith., Peak am 12., bis 15. Erwärmg. von Asth. und oM;
Pf-DIAGRAMM: bis 11. vw. unter null, sign. Peak am 12., Abfall auf null bis 13., Minimum am 4.;
BETRAGSKURVE aus vier Messgrößen: auff. Spitzen am 6., 11. und 14., Maximum am 7. April.
EINFALLSGEBIETE - M Ö G L I C H E BEBENGEFAHR:
Komet Panstarrs jetzt im W/NW!
KRUSTE: Feld längs der W-E-Achse gequetscht, nach W/NW dezentriert, n Einbruch tiefer als jener im S;
zunächst S-N-Vektoren, ab 8. und über die Gesamtzeit w-ö ausgerichtet -
z.Z. keine NW-SE-Spannungen (Mühlviertel), u.U. Salzkammergut und angrenz. Gebiete / Dachstein, Inn und Nebenflüsse, w-ö verlaufendes Enns-/Murtal in Richtg. Gloggnitz.
ASTHENOSPHÄRE: gerundet, Minimum im N mit leichter Stauchfront, unmerkl. nach S verlagert;
S-N-Spannungen überwiegen, kippen nur am 8. nach N-S --
Rheintal in D und Vbg., Arlberggebiet, ev. Salzachlängstal zw. Werfen und Salzburg, s/n und längs der Ankogelstörung.
OBERER MANTEL: betonte Herzform, n-asymm. Einbruch mit Überstreckung nach NE, Maximum im S, nach E und S dezentriert -
ausschl. kräftige S-N-Tektonik -
sö Osttirol, S-Kärnten, SE-Stmk., S-Bgld. in Richtg. Thermenlinie.
5163 Bodenstätt 12, 16./17.4.18 - Dr. Helga Signitzer-Wesp