user arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down Schließen Hilfe Popup Telefon Mobil Fax E-Mail Web editieren Download Standort Suchen th xing twitter linkedin google-plus facebook whatsapp Drucken E-Mail Inserate Standort 1 Standort 2 2 Standort 3 3 Standort 4 4 Standort 5 5 Standort 6 6 Standort 7 7 Standort 8 8 Standort 9 9 Standort 10 10

AustroCel Hallein GmbH - AustroCel Hallein GmbH

Salzachtalstraße 88
5400 Hallein

Username

User1

Das Kerngeschäft der AustroCel Hallein GmbH liegt in der effizienten, nachhaltigen und umweltfreundlichen Nutzung des Rohstoffs Holz, welcher zur Produktion von hochwertigem Viskose Zellstoff und Bio Energie verwendet wird. Am Standort Hallein (ca. 15 km südlich der Stadt Salzburg) sind 246 Mitarbeiter beschäftigt.

Die AustroCel Hallein GmbH nimmt die Verantwortung für die Umwelt und die Lebensgrundlagen jetziger und künftiger Generationen sehr ernst. In den vergangenen 20 Jahren wurden mehr als 200 Millionen Euro in Umweltmaßnahmen am Standort Hallein investiert. Auch bei der weiteren Entwicklung des Werkes steht die ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Schwerpunkte sind:
die Erhöhung der Energieeffizienz
die Senkung des Strom- und Wärmebedarfs im Werk
der Einsatz von 100% biogenen Brennstoffen
der Ausbau der biogenen Energieerzeugung
die Erhöhung der Wertschöpfung aus der Zellstoffproduktion
Viskose Zellstoff

Seit Januar 2013 produziert die Zellstofffabrik der Schweighofer Fiber GmbH Viskose Zellstoff zur Herstellung von Textilfasern. Grundmaterial für die Textilfaser ist ein hochreiner Spezialzellstoff, der nahezu aus reiner Zellulose besteht. Die Anlagen und Prozesse in Hallein wurden zu diesem Zweck adaptiert.

Zum Einsatz kommt ausschließlich Fichtenholz (Langfaser) aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (PEFC Zertifizierung) der Europäischen Union. Das Holz wird in einem Kochverfahren mit Magnesium-Bisulfit aufgeschlossen. Die sich anschließenden, umweltfreundlichen Bleichverfahren sind total chlorfrei (TCF).

Somit ist der Halleiner Zellstoff auch für Anwendungen im Lebensmittel- und Hygienebereich einsetzbar. Zellstoff aus Nadelholz (Langfaser) wirkt sich zudem leistungssteigernd auf die Verarbeitungsprozesse beim Kunden aus.

Neben der klassischen Qualität des Viskosezellstoffs, die zur Herstellung von Textilfasern verwendet wird, produziert Schweighofer Fiber weitere Spezialzellstoffe. Dieser hochreine Zellstoff findet seinen Einsatz in der Herstellung von Nitrocellulose, Schwämmen, CMC oder für Anwendungen in der Lebensmittelchemie.

Bio Energie

Darüber hinaus gehört die Schweighofer Fiber GmbH zu den größten Ökostromerzeugern im Bundesland Salzburg und in Österreich. Als natürliche Energieträger dienen Biogas und Biomasse. Das Unternehmen liefert Strom und Fernwärme in das öffentliche Netz und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen.

Momentan werden jährlich rund 120 GWh Fernwärme und 60 GWh Ökostrom an das öffentliche Netz geliefert.

Der Ökostrom wird in das öffentliche Netz der Salzburg AG eingespeist und versorgt somit neben vielen privaten Haushalten u.a. auch das Krankenhaus Hallein.
Firmenname
AustroCel Hallein GmbH
Geschäftsbezeichnung
AustroCel Hallein GmbH
Adresse
Salzachtalstraße 88
Gründungsjahr
1890
Anzahl der Mitarbeiter
246
Firmenbuchnummer
184407m
Firmengericht
Landesgericht Salzburg
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110016105529
UID-Nummer
ATU47408005
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG)
keine

Betrieb von Fabriken zur Erzeugung von chemischen Holzstoff, Zellstoff, Halbstoff aller anderen Arten, von Zellulose und Materialien zur Zellulose- und Papierproduktion sowie Verwertung und Veredelung von Abfallprodukten aus der Zellulose- und Papiererzeugung

Seit 19.07.2000 für den Standort5400 Hallein, Salzachtalstraße 88 (kann vom Gründungsdatum abweichen)Gewerberechtliche Geschäftsführung: Dr. Wolfram Reinhard Kalt Berufszweig: Papier-, Zellstoff-, Holzstoff- und Pappenindustrie

GISA-Zahl

17958905

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)

Bezirkshauptmannschaft Hallein

Betrieb von Fabriken zur Erzeugung von Zellstoff und Materialien zur Papierproduktion und von Papier

Seit 19.07.2000 für den Standort5400 Hallein, Salzachtalstraße 88 (kann vom Gründungsdatum abweichen)Gewerberechtliche Geschäftsführung: Dr. Wolfram Reinhard Kalt Berufszweig: Papier-, Zellstoff-, Holzstoff- und Pappenindustrie

GISA-Zahl

17958875

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)

Bezirkshauptmannschaft Hallein

WKO.at-Serviceline

Unsere kostenlose WKO.at-Serviceline unterstützt Sie gerne unter der Nummer 0800 221 223 (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-12 Uhr).

Co-Browsing mit der WKO.at-Serviceline

Wenn Sie auf Starte Co-Browsing klicken erscheint am rechten Bildschirmrand eine Session-ID. Sie müssen diese an die WKO.at-Serviceline übermitteln, um das Co-Browsing zu starten.

Mit dem Klick auf Starte Co-Browsing bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung einverstanden sind.

Info: Die WKO.at-Serviceline wird nie ohne der übermittelten Session-ID das Co-Browsing starten. Sie können das Co-Browsing jederzeit selbst beenden, indem Sie auf das Icon neben der Session-ID klicken. Dadurch wird das Co-Browsing sofort beendet.

Rechtlicher Hinweis: Co-Browsing erlaubt der WKO.at-Serviceline ausschließlich die Ansicht auf Ihr aktuelles Browserfenster. Die WKO.at-Serviceline kann Ihnen dadurch bei Ihrem Anliegen behilflich sein, jedoch keine Aktionen für Sie setzen. Die WKO.at-Serviceline sieht dabei alle Eingaben, die Sie tätigen, mit Ausnahme Ihrer Passwörter.