user arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down Schließen Hilfe Popup Telefon Mobil Fax E-Mail Web editieren Download Standort Suchen th xing twitter linkedin google-plus facebook whatsapp Drucken E-Mail Inserate Standort 1 Standort 2 2 Standort 3 3 Standort 4 4 Standort 5 5 Standort 6 6 Standort 7 7 Standort 8 8 Standort 9 9 Standort 10 10

BDC IT-Engineering GmbH

Gewerbestraße 5
3382 Loosdorf

Username

User1

1997 gegründet, hat sich BDC auf IT-Consulting, Projektmanagement und Softwareentwicklung in folgenden Bereichen spezialisiert:

- IT-Security, Sicherheitskonzepte, Kryptografie
- Smartcards
- Digitale Signaturen, Public Key Infrastructure (PKI)
- Elektronischer Zahlungsverkehr

Wir unterstützen Sie bei Ihren strategischen Projekten mit einer umfassenden Palette projektorientierter Dienstleistungen:

Konzeption
~~~~~~~
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam unterschiedliche strategische Projektvarianten unter Berücksichtigung geschäftspolitischer, technischer und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Resultat ist ein Project Concept Paper, welches das durchzuführende Projekt in allen wesentlichen Aspekten umreißt.

Projektplanung und -management
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir planen Aktivitäten, Termine und Ressourcen komplexer IT-Projekte - und übernehmen auf Wunsch auch das komplette Management Ihres Projekts.

Spezifikation
~~~~~~~~
Jedes IT-Projekt steht und fällt mit der Qualität der Spezifikationen. Wir haben langjährige Erfahrung in der Spezifikationserstellung in allen Projektphasen, von der Systemkonzeption über Grobspezifikation und Feinspezifikation bis zur Designphase.

Acceptance Testing
~~~~~~~~~~~~
Ohne professionelle Qualitätssicherung kann kein IT-Projekt ein zufriedenstellendes Qualtitätsniveau erreichen. Wir haben die notwendigen Tools und Experten für eine erfolgreiche Abnahme und Deployment Ihres Projekts, egal ob Sie in-house entwickelt oder Software von einem Hersteller zugekauft haben.

Standardsoftware
~~~~~~~~~~~~
Mit unseren schlüsselfertigen Softwarelösungen für Digitale Signaturen können Sie zeit- und kostensparend Signaturfunktionen in Ihre Applikationen integrieren.
hotBill
~~~~
hotBill erleichtert Ihnen den Einstieg in die elektronische Rechnungslegung. Gewährleistet wird dies durch den unschlagbaren Fixpreis.

hotInvoice
~~~~~~~
hotInvoice ist die Signaturlösung zur Einführung der elektronischen Rechnungslegung in Ihrem Unternehmen. Zusätzlich zur digitalen Signatur können Sie die Vertraulichkeit der Rechnungen durch Verschlüsselung sicherstellen.

hotDeliver
~~~~~~~
hotDeliver ist ein vollelektronischer Zustellservice, der den Anforderungen der Stabsstelle IKT-Strategie des Bundes entspricht.

hotSign
~~~~~
Unser Standard-Client für die Erstellung sicherer Digitaler Signaturen gemäß Signaturgesetz. Die Bürgerkartenumgebung kann in Web-Applikationen oder Standard-Windows-Applikationen integriert werden und enthält einen Secure Viewer auf XML-Basis.hotSign ist von A-Sit gemäß §18(5) bescheinigt und daher zur Erstellung sicherer Elektronischer Signaturen geeignet. Selbstverständlich ist damit aber auch die Erstellung einfacher Elektronischer Signaturen möglich.

hotVault
~~~~~~
Unterstützt die Erstellung und Verifikation Digitaler Signaturen für Server-Applikationen.


hotPDFSign
~~~~~~~
hotPDFSign ist die Signaturlösung für PDF Dokumente und bietet erhöhte Sicherheit durch Verwendung von Chipkarten (z.B. Bürgerkarte). Integrierte Analyse und optionale Bereinigungsfunktion erhöhen die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Dokumente.

hotStamp
~~~~~~
Der hotStamp zeitstempelserver ist eine Server-Software für die massenhafte Erstellung von Zeitstempeln. Der Server verküpft dabei einen Hashwert, der von der Client-Applikation übertragen wird, mit der aktuellen Zeit und erstellt darüber eine Signatur. Dem Hashwert und damit den dahinterstehenden Daten (Dokumente, etc.) wird damit ein Zeitpunkt zugeordnet, wobei diese Zuordnung aufgrund der Signatur nicht gefälscht werden kann.

a.sign protect
~~~~~~~~~
a.sign protect schützt Informationen auf die professionelle Art! Mit einer Anbindung an Ihre Signaturkarte werden Dateien- und Ordnerstrukturen verschlüsselt, signiert und bei Bedarf sicher gelöscht.


MBS-Modul
~~~~~~~
Client zur Integration sicherer Digitaler Signaturen in Electronic Banking Applikationen gemäß MBS- (Multibank-) Standard. Bescheinigt von A-Sit gemäß §18(5) SigG und daher zur Erstellung sicherer Elektronischer Signaturen geeignet.
Firmenname
BDC IT-Engineering GmbH
Adresse
Gewerbestr. 5, 3382 Loosdorf
Gründungsjahr
1997
Firmenbuchnummer
162798i
Firmengericht
Landesgericht St. Pölten
Rechtsform
GmbH
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110015948868
UID-Nummer
ATU43719204
Sonstige Informationen nach §14 UGB
Stammkapital 36.500EUR
Anwendbare Rechtsvorschriften
Gewerbeordnung, UGB
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG)
keine
Medieninhaber
BDC IT-Engineering GmbH
Firmensitz (Ort der Hauptniederlassung)
Gewerbestraße 5, A-3382 Loosdorf
Unternehmensgegenstand
IT Security, digitale Signatur, Zahlungsverkehr, Acceptance Testing, Softwareentwicklung
Beteiligungen
Markus Punz, Daniel Schmoll
Geschäftsführer, Mitglieder des Vorstandes bzw. Aufsichtsrates
Markus Punz, Daniel Schmoll
Blattlinie
Informationen zur digitalen Signatur, IT Security und Zahlungsverkehr.

Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

Seit 19.01.2015 für den Standort3382 Loosdorf, Gewerbestraße 5 (kann vom Gründungsdatum abweichen)Gewerberechtliche Geschäftsführung: Markus Punz Berufszweig: IT-Dienstleistung

GISA-Zahl

13328238

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)

Bezirkshauptmannschaft Melk

WKO.at-Serviceline

Unsere kostenlose WKO.at-Serviceline unterstützt Sie gerne unter der Nummer 0800 221 223 (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-12 Uhr).

Co-Browsing mit der WKO.at-Serviceline

Wenn Sie auf Starte Co-Browsing klicken erscheint am rechten Bildschirmrand eine Session-ID. Sie müssen diese an die WKO.at-Serviceline übermitteln, um das Co-Browsing zu starten.

Mit dem Klick auf Starte Co-Browsing bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung einverstanden sind.

Info: Die WKO.at-Serviceline wird nie ohne der übermittelten Session-ID das Co-Browsing starten. Sie können das Co-Browsing jederzeit selbst beenden, indem Sie auf das Icon neben der Session-ID klicken. Dadurch wird das Co-Browsing sofort beendet.

Rechtlicher Hinweis: Co-Browsing erlaubt der WKO.at-Serviceline ausschließlich die Ansicht auf Ihr aktuelles Browserfenster. Die WKO.at-Serviceline kann Ihnen dadurch bei Ihrem Anliegen behilflich sein, jedoch keine Aktionen für Sie setzen. Die WKO.at-Serviceline sieht dabei alle Eingaben, die Sie tätigen, mit Ausnahme Ihrer Passwörter.