user arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down Schließen Hilfe Popup Telefon Mobil Fax E-Mail Web editieren Download Standort Suchen th xing twitter linkedin google-plus facebook whatsapp Drucken E-Mail Inserate Standort 1 Standort 2 2 Standort 3 3 Standort 4 4 Standort 5 5 Standort 6 6 Standort 7 7 Standort 8 8 Standort 9 9 Standort 10 10

Dipl.-Ing. Josef Leopold Seidl - SEIDL-TEC: Technisches Büro für Kunststofftechnik & Maschinenebau; Plastic & Mechanical Engineering

Unterirnprechting 29
5224 Auerbach

Username

User1

· Produktentwicklung für Kunststofftechnik und Maschinenbau
· Entwicklung von Verfahren zur Herstellung neuer Bauteile
· Simulation:
Spritzgieß-Simulation mit MoldFlow
Berechnungen mit FEM (Finite Elemente Methode)
· Festigkeitsberechnungen
· Konstruktion von Bauteilen und Werkzeugen
· Werkstofftechnik (Verbundstoffe, Hybridtechnik, ...)
· Consulting Spritzgießen (Insert-Moulding, GID, Hybridtechnik, Hinterspritzen, Mehrkomponentenspritzguss, ...)
· Problemanalysen
· Machbarkeitsstudien
· Projektmanagement
· Produktmanagement
· Turn Key Projekte
· Rationalisierung im Spritzgußbetrieb
· Wirtschaftlichkeitsberechnungen
· Mitarbeiterschulung· Sondermaschinenbau
· Vorrichtungsbau
· Automation
· Überprüfungen (z.B. Tore, Kräne, Stapler usw.
· Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten
Firmenname
Dipl.-Ing. Josef Leopold Seidl
Geschäftsbezeichnung
SEIDL-TEC: Technisches Büro für Kunststofftechnik & Maschinenebau; Plastic & Mechanical Engineering
Gründungsjahr
2000
Anzahl der Mitarbeiter
1
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110002399987
UID-Nummer
ATU50793306
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG)
keine
Firmensitz (Ort der Hauptniederlassung)
Mattighofen
Unternehmensgegenstand

Technisches Büro für Kunststofftechnik & Maschinenebau;
Geschäftsführer, Mitglieder des Vorstandes bzw. Aufsichtsrates
Dipl.-Ing. Josef Seidl

Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik verbunden mit Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik, Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung und Mechatroniker für Medizingerätetechnik

Seit 03.01.2012 für den Standort5224 Auerbach, Unterirnprechting 29 (kann vom Gründungsdatum abweichen)Gewerberechtliche Geschäftsführung: -Berufszweig: Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik

GISA-Zahl

15627773

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)

Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn

Technische Büros gemäß § 127 Z. 9 GewO 1994 i.d.g.F., auf dem Gebiete der Kunststofftechnik

Seit 03.01.2012 für den Standort5224 Auerbach, Unterirnprechting 29 (kann vom Gründungsdatum abweichen)Gewerberechtliche Geschäftsführung: -Berufszweig: Kunststofftechnik

GISA-Zahl

15610690

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)

Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn

Technisches Büro für Maschinenbau

Seit 03.01.2012 für den Standort5224 Auerbach, Unterirnprechting 29 (kann vom Gründungsdatum abweichen)Gewerberechtliche Geschäftsführung: -Berufszweig: Maschinenbau

GISA-Zahl

15741189

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)

Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn

WKO.at-Serviceline

Unsere kostenlose WKO.at-Serviceline unterstützt Sie gerne unter der Nummer 0800 221 223 (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-12 Uhr).

Co-Browsing mit der WKO.at-Serviceline

Wenn Sie auf Starte Co-Browsing klicken erscheint am rechten Bildschirmrand eine Session-ID. Sie müssen diese an die WKO.at-Serviceline übermitteln, um das Co-Browsing zu starten.

Mit dem Klick auf Starte Co-Browsing bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung einverstanden sind.

Info: Die WKO.at-Serviceline wird nie ohne der übermittelten Session-ID das Co-Browsing starten. Sie können das Co-Browsing jederzeit selbst beenden, indem Sie auf das Icon neben der Session-ID klicken. Dadurch wird das Co-Browsing sofort beendet.

Rechtlicher Hinweis: Co-Browsing erlaubt der WKO.at-Serviceline ausschließlich die Ansicht auf Ihr aktuelles Browserfenster. Die WKO.at-Serviceline kann Ihnen dadurch bei Ihrem Anliegen behilflich sein, jedoch keine Aktionen für Sie setzen. Die WKO.at-Serviceline sieht dabei alle Eingaben, die Sie tätigen, mit Ausnahme Ihrer Passwörter.