-
Certified Digital Consultant - CDC
Gültigkeit:
bis 24.04.2025
Ansprechpartner:
Ing. Mag. Matthias Hinner, MBA CMC him@earlybird.at
Die Zertifizierten sind in der Lage, digitale Potentiale beim Kunden zu erkennen, können den Reifegrad der Digitalisierung eines Unternehmens feststellen, Digitalisierungsstrategien entwickeln und begleiten, sehen die Chancen und können die technische Umsetzung der Produkt-, Service- und Geschäftsmodellentwicklung begleiten, verfügen über ihren persönlichen Werkzeugkoffer und Soft Skills und können Neuerungen in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für ihre Klienten nutzbar machen.
-
Certified Management Consultant - CMC
Gültigkeit:
bis 16.11.2027
Ansprechpartner:
Ing. Mag. Matthias Hinner, MBA CMC him@earlybird.at
Der Titel CMC als Nachweis professioneller Unternehmensberatung und IT-Dienstleistung hat sich zu DEM Qualitätsmerkmal der Beraterbranche entwickelt. Die Marke CMC dokumentiert höchsten internationalen Beratungsstandard, vergeben durch das International Council of Management Consulting Institutes - ICMCI. Der CMC ist in über 50 Staaten der Erde anerkannt. Die Qualifikation wird im Rahmen eines Hearings nachgewiesen und durch regelmäßige Requalifizierung garantiert.
-
Certified WebAccessibility Expert
Gültigkeit:
bis 21.09.2027
Ansprechpartner:
Sabrina Hess hes@earlybird.at
Certified WebAccessibility Expert ist ein Zertifikat für Expert/innen mit relevanten Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich „Barrierefreies Webdesign“. Die zertifizierten Personen beherrschen die Richtlinien und Techniken des barrierefreien Webdesigns, sind in der Lage, Webprojekte hinsichtlich Barrierefreiheit beratend zu begleiten, sind mit den technischen Grundlagen für die Gestaltung moderner Webseiten vertraut und in der Lage, Anforderungen der Barrierefreiheit umzusetzen.
-
Certified WebAccessibility Expert
Gültigkeit:
bis 18.12.2027
Ansprechpartner:
Peter Luser lup@earlybird.at
Certified WebAccessibility Expert ist ein Zertifikat für Expert/innen mit relevanten Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich „Barrierefreies Webdesign“. Die zertifizierten Personen beherrschen die Richtlinien und Techniken des barrierefreien Webdesigns, sind in der Lage, Webprojekte hinsichtlich Barrierefreiheit beratend zu begleiten, sind mit den technischen Grundlagen für die Gestaltung moderner Webseiten vertraut und in der Lage, Anforderungen der Barrierefreiheit umzusetzen.
-
Certified WebAccessibility Expert
Gültigkeit:
bis 10.04.2028
Ansprechpartner:
Georg Tiefenbrunn, BA MSc tig@earlybird.at
Certified WebAccessibility Expert ist ein Zertifikat für Expert/innen mit relevanten Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich „Barrierefreies Webdesign“. Die zertifizierten Personen beherrschen die Richtlinien und Techniken des barrierefreien Webdesigns, sind in der Lage, Webprojekte hinsichtlich Barrierefreiheit beratend zu begleiten, sind mit den technischen Grundlagen für die Gestaltung moderner Webseiten vertraut und in der Lage, Anforderungen der Barrierefreiheit umzusetzen.
-
Certified WebAccessibility Expert
Gültigkeit:
bis 10.04.2028
Ansprechpartner:
Ing. Mag. Matthias Hinner, MBA CMC him@earlybird.at
Certified WebAccessibility Expert ist ein Zertifikat für Expert/innen mit relevanten Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich „Barrierefreies Webdesign“. Die zertifizierten Personen beherrschen die Richtlinien und Techniken des barrierefreien Webdesigns, sind in der Lage, Webprojekte hinsichtlich Barrierefreiheit beratend zu begleiten, sind mit den technischen Grundlagen für die Gestaltung moderner Webseiten vertraut und in der Lage, Anforderungen der Barrierefreiheit umzusetzen.
-
Geprüfte/r Datenschutzexpertin/-experte
Gültigkeit:
bis 31.12.2099
Ansprechpartner:
Peter Luser lup@earlybird.at
Geprüfte Datenschutzexpertinnen/-experten sind mit ihrem erworbenen Wissen in der Lage, Risiken in Unternehmen und von Behörden zu minimieren (z.B. Verhinderung von Gesetzesverstößen, Bußgeldern, u.v.m.) sowie Imageverluste und Kosten als Folge von Datenschutzverstößen zu vermeiden. Sie stärken das Vertrauen von Kundinnen und Kunden sowie Beschäftigten in die informationsverarbeitenden und -speichernden Systeme des jeweiligen Unternehmens.