user arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down Schließen Hilfe Popup Telefon Mobil Fax E-Mail Web editieren Download Standort Suchen th xing twitter linkedin google-plus facebook whatsapp Drucken E-Mail Inserate Standort 1 Standort 2 2 Standort 3 3 Standort 4 4 Standort 5 5 Standort 6 6 Standort 7 7 Standort 8 8 Standort 9 9 Standort 10 10

Mag. Gerhard Nagl - Gerhard Nagl - Beratungsagentur für Bustouristik

Sallacher Straße 71, Tür 1
9210 Pörtschach/Wörther See

Username

User1

Die Bustouristik befindet sich krisenbedingt im Wandel. Mit 15 Jahren Branchenerfahrung und Expertise in digitalem Marketing ist es mein Ziel, Ihr Busunternehmen wieder auf die Überholspur zu führen oder auf dieser zu halten.

Ich zeige Ihnen konkret, wie Sie die Vorteile des digitalen Marketing im bustouristischen Arbeitsalltag gewinnbringend nutzen und Ihr Unternehmen in seiner Einzigartigkeit am Markt positionieren.

Mein Angebot an Sie ist Beratung. Direkt buchbar, sofort startend und stets die Zielerreichung im Fokus.
Persönliche Termine nach Vereinbarung.
2021 wird viel Kundenkommunikation benötigen

​Die Aussichten für bustouristischen Reisen im ersten Halbjahr 2021 sind unklar. Umso deutlicher wird immer mehr, dass es auf dem Weg "zurück" sehr viel Kundenkommunikation brauchen wird: Fragen verunsicherter Gäste zur aktuellen Situation am Reiseziel, Verständigung der gebuchten Kunden bei kurzfristig notwendigen Programmänderungen usw. Kunden sind es heute gewohnt umgehend Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.


Brief und Telefon sind gut, aber langsam und teuer

Postalisch und selbst per Telefon, der zu erwartende Aufwand ist zeitlich wie auch finanziell erheblich. Eine einfach zu wartende Unternehmens-Website und ein hoher Anteil an Kunden-Email-Adressen wird Ihr Leben dann wesentlich einfacher machen.


Es geht besser, schneller und günstiger

Ich zeige Ihnen, wie Sie mit einem ineinander greifenden Einsatz von Social Media, Website und Offline-Maßnahmen Ihre bestehenden Kommunikationswege ergänzen und mit Ihren Kunden besser, schneller und deutlich günstiger in Kontakt bleiben.


WEITERE THEMEN:

EMAIL-KUNDENDATENBANKEN RASCH AUFBAUEN
So finden Sie als Busunternehmen nach Corona wieder den Draht zu Ihren Gästen.

WIEBITTE, KEINE EMAIL-ADRESSE?
So nehmen Sie Ihre Reisegäste an der Hand und zeigen ihnen die vielen Vorteile der digitalen Kommunikation.

BITTE KEINE WERBUNG
Statt Werbeflut begeisternde Inhalte schnell erstellen - ein Content-Marketing-Leitfaden für die Bustouristik.
Firmenname
Mag. Gerhard Nagl
Geschäftsbezeichnung
Gerhard Nagl - Beratungsagentur für Bustouristik
Adresse
Sallacher Str., 71/1, 9210 Pörtschach am Wörthersee
Gründungsjahr
2021
Anzahl der Mitarbeiter
2
Rechtsform
Einzelunternehmer
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Link)
https://www.gerhardnagl.at/agb
GLN (der öffentlichen Verwaltung)
9110009626840
UID-Nummer
ATU76460438
Sonstige Informationen nach §14 UGB
Mag. Gerhard Nagl
Anwendbare Rechtsvorschriften
Gewerbeordnung
Weitere Aufsichtsbehörde (gem. ECG)
Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land
Alternative Streitbeilegung
Schlichtung für Verbrauchergeschäfte
BIC (Bank Identifier Code)
BSSWATWW
IBAN (International Account Number)
AT731919000055157267
Medieninhaber
Mag. Gerhard Nagl
Firmensitz (Ort der Hauptniederlassung)
Pörtschach am Wörthersee
Unternehmensgegenstand
Unternehmensberatung
Beteiligungen
Keine.
Geschäftsführer, Mitglieder des Vorstandes bzw. Aufsichtsrates
Mag. Gerhard Nagl
Blattlinie
Informationen zu bustouristisch relevanten Themen.

Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation, eingeschränkt auf Marketing, Organisation und Beratung von Tourismusbetrieben und touristischen Einrichtungen

Seit 01.01.2021 für den Standort9210 Pörtschach/Wörther See, Sallacher Straße 71, Tür 1 (kann vom Gründungsdatum abweichen)Gewerberechtliche Geschäftsführung: -Berufszweig: Unternehmensberatung

GISA-Zahl

33271880

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)

Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land

WKO.at-Serviceline

Unsere kostenlose WKO.at-Serviceline unterstützt Sie gerne unter der Nummer 0800 221 223 (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-12 Uhr).

Co-Browsing mit der WKO.at-Serviceline

Wenn Sie auf Starte Co-Browsing klicken erscheint am rechten Bildschirmrand eine Session-ID. Sie müssen diese an die WKO.at-Serviceline übermitteln, um das Co-Browsing zu starten.

Mit dem Klick auf Starte Co-Browsing bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung einverstanden sind.

Info: Die WKO.at-Serviceline wird nie ohne der übermittelten Session-ID das Co-Browsing starten. Sie können das Co-Browsing jederzeit selbst beenden, indem Sie auf das Icon neben der Session-ID klicken. Dadurch wird das Co-Browsing sofort beendet.

Rechtlicher Hinweis: Co-Browsing erlaubt der WKO.at-Serviceline ausschließlich die Ansicht auf Ihr aktuelles Browserfenster. Die WKO.at-Serviceline kann Ihnen dadurch bei Ihrem Anliegen behilflich sein, jedoch keine Aktionen für Sie setzen. Die WKO.at-Serviceline sieht dabei alle Eingaben, die Sie tätigen, mit Ausnahme Ihrer Passwörter.