Über uns
Erfolgreiche Unternehmen haben immer ein Leitprinzip – bei der Musik Hammerschmidt GmbH ist dies die Verbindung aus über hundertjähriger Erfahrung und Traditionsbewusstsein verbunden mit der Fähigkeit zu Kreativität, Innovation und Kompetenz.
Die Wünsche unserer Kunden sind verantwortlich für unser Handeln.
So entwickelte sich aus den ersten kleinen Anfängen im Jahre 1873 ein Unternehmen, das bis heute ein Garant für qualitativ hochwertige Musikinstrumente, für ein hohes Maß an Präzisionsarbeit und handwerklichem Know-how ist. (Bild: Hammerschmidt Willi sen. mit seinen beiden Söhnen Otmar und Willi jun.)
Nachfolgend ein kurzer Überblick über unsere Geschäftstätigkeiten:
Klarinettenerzeugung
Das Familienunternehmen, heute in 5. Generation, wurde 1873 in Watzkenreuth bei Schönbach, im heutigen Tschechien gelegen, gegründet. Das Ende des zweiten Weltkriegs und die Verstaatlichung aller süddeutschen Betriebe, bedeutete nach über 70 Jahren das Ende des Familienunternehmens in Westböhmen. Aufgrund unzähliger Kontakte zu der österreichischen Musikszene, gründete der Großvater der heutigen Geschäftsführer seine Firma in Wattens. Nach seinem überraschenden Ableben im Jahre 1956, übernahm sein Sohn Willi Hammerschmidt sen. den jungen Betrieb und kreierte in Zusammenarbeit mit Prof. Jettel von der wiener Musikhochschule die legendäre Konzertklarinette NR 12. Bis heute ist dieses Instrument hauptverantwortlich für den einzigartigen Klang des Klarinettenregisters der Wiener Philharmoniker.
Einzelhandel
Nach dem Eintritt der heutigen Geschäftsführer Otmar und Willi Hammerschmidt, begann das Unternehmen im Jahre 1973 mit dem Einzelhandel von akustischen und elektronischen Musikinstrumenten. 1981 wurde das Betriebsgebäude in Wattens auf den heutigen Stand erweitert und avancierte zu einem der größten Musikgeschäfte Österreichs. Weitere Niederlassung im Einzelhandel erfolgten 1989 in Innsbruck bzw. in Imst.
Großhandel
Neben den hauseigenen Produkten werden seit 1980 Erzeugnisse von sieben weiteren internationalen Musikinstrumentenerzeugern in Österreich vertrieben. Das Unternehmen beliefert heute 200 Musikhändler im gesamten Bundesgebiet.
Mit 28 Mitarbeitern in allen drei Geschäftsbereichen ist die Musik Hammerschmidt GmbH der größte Musikinstrumentenhändler Österreichs.
Produkte und Leistungen
Service und Reparatur von Holzblasinstrumenten und Blechblasinstrumenten. Meisterwärkstätten für Musikintrumente. Service und Reparatur von elektronischen Instrumenten. Verkauf von Musikinstrumenten (Klavier, E-Piano, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Gitarre, Klarinette, Trompete, Tuba, Keyboard, E-Gitarre, Schlagzeug, ...) , Noten und Zubehör
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Hier würden wir Ihnen gerne einen externen Inhalt anzeigen. Dafür benötigen wir allerdings
Ihre Zustimmung, da Ihr Browser personenbezogene technische Daten zu Geräten und
Nutzerverhalten mitunter mit US-amerikanischen Anbietern austauscht.
Diese Daten unterliegen keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau und
insbesondere kann die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können diese Einstellungen jederzeit
in den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite widerrufen.
Fremd- und Eigenmarken
Kawai, Yamaha, Selmer, Hammerschmidt, Vandoren, BG, Sonor, Meinl, Martin, Gewa, Tonträger, Schagerl, Antigua, Baton Rouge, Fender, Cascha, Cherub, Elixier, Dunlop, Hohner, Strasser, Müller, Ibanez, Korg, Klotz, Ritter, Peter Leuthner, schlagwerk, Seiko, Stagg, Valera, Tama, Zoom, Warwick, Washborn, Gibson, Möck, Line 6, Höfner, Azumi, Besson, Gleichweit, Gerd Dowids, Otmar Hammerschmidt, Klingson, Hokema, Hanika