Zum Hauptinhalt springen
Kooperationsangebot

Spezialisiertes Berechnungsbüro für Schrauben & Strukturmechanik sucht Kooperationspartner

Über uns

TENSOSS Engineering als Ingenieurbüro für Maschinenbau ist auf die Berechnung von Schraubverbindungen sowie die Strukturmechanik spezialisiert.

Mit modernsten Methoden entwickeln wir Lösungen für komplexe Herausforderungen - effizient, normgerecht und praxisnah:

  • Betriebsfestigkeitsprognosen
  • Erstellung von Lastkollektiven
  • Schädigungsrechnung
  • FE-Simulation
  • Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie
  • Schraubenberechnung nach VDI 2230
  • FE-Simulation für Schraubverbindungen

Gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Forschung und unseren Ziviltechnikern erarbeiten wir tragfähige Konzepte - vom Einzelteil bis zur Gesamtkonstruktion.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Website https://tensoss.com/

Kontaktinformationen und Kategorie

Detailinformationen

Inseratnummer 595794

Was biete ich:
TENSOSS Engineering bietet spezialisierte Berechnungsdienstleistungen in den Bereichen Schraubenverbindungen gemäß VDI 2230 (Blatt 1 und Blatt 2), einschließlich analytischer Methoden und FEM-Analysen für komplexe Schraubfälle an. Im Bereich Strukturmechanik führen wir statische und dynamische Finite-Elemente-Simulationen durch, berücksichtigen elastisch-plastisches Materialverhalten, Kontaktprobleme sowie lokale Spannungskonzentrationen. Festigkeitsnachweise erfolgen nach der FKM-Richtlinie, unter Berücksichtigung realer Kerbspannungen und Bauteilbeanspruchung. Ergänzend bieten wir Betriebsfestigkeitsanalysen auf Basis von Messdaten, Rainflow-Zählung, Schadensakkumulation sowie schädigungsäquivalente Lebensdauerprognosen für Bauteile mit variabler Belastung an.
Was erwarte ich:
Wir suchen Kooperationspartner, die mit uns gemeinsam Festigkeits- und Schraubenberechnungen durchführen möchten. Ziel ist es, durch unsere Berechnungsexpertise einen messbaren Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen – darunter Ziviltechniker, Konstruktionsbüros, produzierende KMU, Rechtsanwälte sowie Forschungseinrichtungen.
zum Seitenanfang